<<<< | ++ Photovoltaik-Anlage |
Update: |
Der photovoltaisch erzeugte Strom wird über zwei
![]() Die ![]() Jede eingespeiste Kilowattstunde wird gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit 50,62 Ct vergütet (Satz für Inbetriebnahme in 2001); Die Einspeisevergütung wird für 20 Jahre gesetzlich garantiert und ist vom zuständigen Netzbetreiber "auszuzahlen" (hier: GWS Stadtwerke Hameln). Für im Jahr 2009 neu in Betrieb gehende PV-Anlagen bis 30 kWp auf Gebäuden werden für 20 Jahre 43,01 Ct/kWh vergütet (EEG-Novelle vom 06.06.2008). Siehe Information des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV): Solarstromvergütungen ab 2009 im Überblick |
4000 kWh Solarstrom 20 Jahre garantierte Vergütung |
Entsteht für die Hamelner Stadtwerke ein Wettbewerbsnachteil ? -- Nein --, denn die gezahlten Vergütungen werden gemäß EEG auf alle Netzbetreiber Deutschlands gleichmäßig verteilt, so dass keinem ein Wettbewerbsnachteil entsteht (im EEG gesetzlich geregelt). Welches ist das effektivste Instrument zur Markteinführung umweltfreundlicher und nachhaltiger Technologien zur Energieversorgung ? -- Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) -- Das EEG bewirkt direkt den Zubau neuer Erzeugungsanlagen ohne 'undurchsichtige' Umwege der Gelder; es wirkt über den Preis als Investitionsanreiz und ist daher ein besonders marktwirtschaftliches Instrument. Der Investor kann sofort kalkulieren, ob sich seine Investition lohnt oder nicht. Er kann sofort mit der Realisierung beginnen und ist nicht von Förderzusagen oder Bewilligungsverfahren dritter abhängig. |
Bundesweiter Kostenausgleich EEG: das effektivste Markteinführungs-Instrument |
Lage und Ausrichtung | 31787 Hameln, Rotenberg-Ost, Süd-Ausrichtung (ca. 190°), Dachneigung 30°, verschattungsfrei |
Idealer Standort |
Leistung u. Fläche | 5,1 kWp (Kilowatt-peak), ca. 44 qm | |
Jahresertrag | Erwartet ca. 4000 kWh. Tatsächlich: ca. 4400 kWh (Im Mittel der ersten drei Betriebsjahre) |
|
PV-Module, Wechselrichter, Datenerfassung | 34 Stk. Solarworld SM-150, monokristallin, á 150 Wp, 24 V, "SunnyBoy SWR-2000" und "SWR-2500" von Fa. SMA, 2 Strings mit je 10 PV-Modulen in Reihenschaltung am SWR-2500 und 2 Strings mit je 7 PV-Modulen am SWR-2000 Datenlogger "SunnyBoyControl Light" von Fa. SMA, Datenaustausch über "Powerline-Kommunikation" (über Netzleitung) |
|
Gesamtkosten | ca. EUR 33.300,- inkl. MWSt und Montage | Für die Kalkulation: < 6000,- Euro/kWp Stand Anf. 2004: |
Lieferant, Elektro-Fachbetrieb | Fa. Heizmann-System-Elektronik aus Hessen, Fa. EKS-Elektroanlagen aus Hameln hat die Montage und Inbetriebnahme der Anlage durchgeführt |
Installation von PV-Anlagen |
Seitenanfang << home |
Links mit weiteren Infos zum Thema: EKS-Elektroanlagen Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. |
mailto: Georg Neulen |